Der Waldlehrpfad im Heissiwald
Der Waldlehrpfad im Heissiwald wurde im Jahr 2000 von Forstwirten und Auszubildenden der Stadt Essen angelegt. Ein Großteil der ausgewiesenen Baum- und Straucharten befand sich schon im Bereich des Wildgeheges und musste nicht extra angepflanzt werden.
Der Waldbesucher findet auf einer kleinen Schautafel jeweils den Hinweis auf die Baumart.
Laubbäume:
Bergahorn, Birke, Eiche, Erle, Esskastanie, Rosskastanie, Spitzahorn, Feldahorn, Hainbuche, Kirsche, Esche, Robinie, Linde, Roteiche, Eberesche
Nadelbäume:
Lärche, Eibe, Fichte, Tanne,
Sträucher:
Brombeere, Efeu, Fasanenspiere, Gemeiner Schneeball, Ilex, Pfaffenhütchen, Weißdorn, Hasel, Hartriegel, Himbeere, Holunder, Wildrose, Wolliger, Schneeball
Ein Waldlehrpfad mit mythologischen Hinweistafeln befindet sich im Stadtwald Kettwig. Startpunkt des Rundganges ist die Eingangstafel am Ende der Straße An der Nittlau neben dem Friedhofseingang . Jedes Jahr, seit 1989 ,wird ein Baum des Jahres gekürt, welcher mit Haushaltsmitteln der Bezirksvertretung IX jedes Jahr gekauft und pressewirksam gepflanzt wird.
Bäume des Jahres
1989 Stiel - Eiche
1990 Buche
1991 Sommer – Linde
1992 Bergulme
1993 Speierling
1994 Eibe
1995 Spitz - Ahorn
1996 Hainbuche
1997 Eberesche
1998 Wild - Birne
1999 Silber - Weide
2000 Sand - Birke
2001 Esche
2002 Wacholder
2003 Schwarz - Erle
2004 Weiß - Tanne
2005 Rosskastanie
2006 Schwarz - Pappel
2007 Wald - Kiefer
2008 Walnuss
2009 Berg – Ahorn
2010 Vogelkirsche
2011 Elsbeere
2012 Europäische Lärche
2013 Wild-Apfel
2014 Trauben-Eiche
2015 Feld-Ahorn
2016 Winter-Linde
2017 Fichte
Waldführungen für Gruppen und Schulklassen melden Sie bitte unter folgendem Kontakt an:
Grugapark
Schule Natur
Frau Dr. Schmidt-Eichholz
Tel. 0201 / 88 83 124